Datenschutzerklärung

Wir bei vanteriosiq nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung beschreibt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Stand: 15. März 2025 | Verantwortlicher: vanteriosiq, Gustengasse 21a, 52156 Monschau, Deutschland

1. Grundlegende Informationen

vanteriosiq betreibt eine Bildungsplattform zum Thema Inflationsauswirkungen. Wir erheben nur die Daten, die wirklich notwendig sind. Nichts mehr. Die Verarbeitung erfolgt nach den Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die wir über vanteriosiq.com anbieten. Sie können sie jederzeit hier abrufen und ausdrucken, wenn Sie möchten.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist vanteriosiq mit Sitz in Monschau. Bei Fragen erreichen Sie uns unter support@vanteriosiq.com oder telefonisch unter +492306259555. Unsere postalische Adresse: Gustengasse 21a, 52156 Monschau, Deutschland.

Datenschutzbeauftragter

Sie können unseren Datenschutzbeauftragten direkt über datenschutz@vanteriosiq.com kontaktieren. Er beantwortet Ihnen alle Fragen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei vanteriosiq.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln nur das, was wir brauchen. Bei der Nutzung unserer Website fallen verschiedene Datenarten an – manche automatisch, andere geben Sie uns bewusst.

Wichtig zu wissen: Sie müssen uns keine persönlichen Daten geben, um unsere Bildungsinhalte zu lesen. Nur wenn Sie sich für Programme anmelden oder uns kontaktieren, benötigen wir bestimmte Informationen von Ihnen.

Daten bei Website-Besuch

Ihr Browser übermittelt automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Seite öffnen. Das ist bei jeder Website so. Folgendes wird dabei erfasst:

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Welche Seiten Sie aufrufen
  • Browsertyp und Betriebssystem
  • Von welcher Seite Sie zu uns kamen
  • Welcher Internet-Provider Sie nutzen

Diese Daten werden in Logdateien gespeichert. Sie werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt und lassen keine direkten Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Nach 7 Tagen werden die IP-Adressen anonymisiert.

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns eine E-Mail schicken oder das Kontaktformular nutzen, speichern wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dazu gehören mindestens Name und E-Mail-Adresse, sowie der Inhalt Ihrer Nachricht.

Daten bei Programmanmeldung

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen benötigen wir mehr Informationen. Das umfasst vollständigen Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift. Je nach Programm können weitere Details erforderlich sein – etwa Ihre Vorkenntnisse oder spezifische Lernziele.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Hier ist eine ehrliche Auflistung, was wir damit machen – und was nicht.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage, dann anonymisiert
Beantwortung von Anfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 3 Jahre nach Abschluss
Durchführung von Programmen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre nach Programmende
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

Verarbeitung zur Vertragserfüllung

Wenn Sie sich für ein Bildungsprogramm anmelden, brauchen wir Ihre Daten, um den Vertrag zu erfüllen. Das umfasst die Organisation des Programms, die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Kommunikation während der Laufzeit.

Nach Abschluss speichern wir bestimmte Daten noch länger – aber nur soweit gesetzlich vorgeschrieben. Steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen können bis zu 10 Jahre betragen.

Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen

Manche Datenverarbeitung erfolgt, weil wir ein legitimes Interesse daran haben. Zum Beispiel analysieren wir das Nutzerverhalten auf unserer Website, um sie zu verbessern. Oder wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Angebote zu informieren, wenn Sie bereits Kunde sind.

Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an support@vanteriosiq.com.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die meisten sind harmlos und helfen uns, die Seite besser zu machen.

Welche Cookies wir einsetzen

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
  • Funktions-Cookies: Merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen

Die technisch notwendigen Cookies werden automatisch gesetzt. Für alle anderen holen wir vorher Ihre Zustimmung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link im Footer ändern.

Cookies in Ihrem Browser verwalten

Sie können in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, dass Cookies blockiert oder Sie vor dem Setzen gefragt werden. Das kann allerdings dazu führen, dass manche Funktionen nicht mehr richtig arbeiten.

5. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Fällen geben wir sie aber an Dritte weiter – allerdings nur, wenn es nötig ist und Sie informiert wurden.

Auftragsverarbeiter

Manche Dienstleistungen lagern wir aus. Unser Hosting-Provider speichert beispielsweise die Website-Daten, ein E-Mail-Service verschickt unsere Newsletter. Diese Unternehmen verarbeiten Daten in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzgesetze verpflichtet.

Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und haben ihren Sitz in der EU oder garantieren ein gleichwertiges Datenschutzniveau.

Gesetzliche Verpflichtungen

Manchmal sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten weiterzugeben. Das kann bei behördlichen Anfragen der Fall sein oder wenn Gerichte Informationen anfordern. Wir prüfen solche Anfragen sorgfältig und geben nur das Minimum heraus.

Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich bleiben Ihre Daten in der EU. Falls eine Übermittlung in Drittländer notwendig wird, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen. Das können EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sein.

6. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Sie können diese jederzeit geltend machen – schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder einen Brief.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir sagen Ihnen dann, welche Informationen vorliegen, woher sie stammen und wofür wir sie nutzen. Diese Auskunft ist kostenlos und erfolgt normalerweise innerhalb eines Monats.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Dann korrigieren wir sie umgehend. Teilen Sie uns einfach mit, was geändert werden soll.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das gilt etwa, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Statt einer Löschung können Sie auch verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten. Dann speichern wir sie zwar noch, nutzen sie aber nicht mehr aktiv. Das ist sinnvoll, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder einen Rechtsanspruch geltend machen wollen.

Datenübertragbarkeit

Bei Daten, die Sie uns selbst gegeben haben, können Sie eine Kopie in einem strukturierten Format anfordern. So können Sie die Informationen leichter zu einem anderen Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dem widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen Ihre Rechte überwiegen. Ist das nicht der Fall, stellen wir die Verarbeitung ein.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schicken Sie eine E-Mail an support@vanteriosiq.com oder einen Brief an unsere Postadresse. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und klären das weitere Vorgehen. In der Regel antworten wir innerhalb von zwei Wochen.

7. Datensicherheit

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst. Unsere Server stehen in deutschen Rechenzentren mit ISO-Zertifizierung. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt über SSL/TLS.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig geschult. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur Personen, die ihn wirklich brauchen. Wir dokumentieren alle Zugriffe und prüfen sie stichprobenartig.

Was Sie selbst tun können

Verwenden Sie sichere Passwörter und ändern Sie diese regelmäßig. Teilen Sie Ihre Zugangsdaten mit niemandem. Melden Sie sich nach der Nutzung ab, besonders an öffentlichen Computern.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir sie brauchen. Die genaue Dauer hängt vom Zweck ab.

Allgemeine Fristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logdateien: 7 Tage, dann anonymisiert
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Manche Daten müssen wir länger aufbewahren, weil das Gesetz es vorschreibt. Das betrifft vor allem steuerrechtliche Unterlagen. Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch.

9. Beschwerdrecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht richtig behandeln, sprechen Sie uns bitte zuerst an. Meistens lässt sich das Problem direkt klären.

Sie haben aber auch das Recht, sich direkt an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Für uns zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Kontakt zur Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung gelegentlich. Das kann nötig werden, wenn sich Gesetze ändern oder wir neue Funktionen einführen. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Adresse haben. Es lohnt sich trotzdem, ab und zu hier vorbeizuschauen.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns:

support@vanteriosiq.com

+49 2306 259555

Gustengasse 21a, 52156 Monschau, Deutschland