Fernlernen in der Inflationszeit meistern
Die wirtschaftliche Lage macht vieles komplizierter. Aber Finanzbildung von zu Hause ist jetzt wichtiger denn je. Wir zeigen, wie Online-Lernen funktioniert – auch wenn das Budget knapp ist.
Programme ab September 2025
Gemeinsam lernen macht den Unterschied
Viele denken, Fernunterricht bedeutet Isolation. Das stimmt nicht. Unsere Lerngruppen treffen sich regelmäßig online – manchmal zum Austausch über Inflationsthemen, manchmal einfach nur, um sich gegenseitig zu motivieren.
Jana aus Aachen hat mir neulich erzählt, dass sie ohne ihre Lerngruppe wahrscheinlich aufgegeben hätte. Die anderen haben ihr geholfen, als die Preissteigerungen bei Lebensmitteln sie frustriert haben. Sie konnten gemeinsam Strategien entwickeln.
- Wöchentliche Video-Treffen zum Erfahrungsaustausch
- Peer-Feedback bei Budgetplanungen und Sparstrategien
- Gemeinsame Diskussionen über aktuelle Wirtschaftsnachrichten
- Langfristige Kontakte für finanzielle Netzwerke
Wer hilft beim Lernen?

Markus Waldmann
Inflationsexperte
Markus erklärt komplizierte Wirtschaftsthemen so, dass man sie versteht. Er arbeitet seit 2019 mit Privatpersonen, die ihre Finanzen besser verstehen wollen.

Petra Sonnenberg
Budgetberaterin
Petra hilft Teilnehmern, realistische Sparpläne aufzustellen. Sie hat selbst die Inflationswelle durchlebt und weiß, wo man ansetzen kann.
So läuft ein typischer Lernmonat ab
Woche 1: Grundlagen verstehen
Wir beginnen mit den Basics. Was ist Inflation genau? Wie wirkt sie sich auf dein Portemonnaie aus? Die Videos sind kurz, meistens unter 20 Minuten. Dann gibt es Fragen zum Nachdenken.
Woche 2: Eigene Situation analysieren
Jetzt wird es persönlich. Du schaust dir an, wo dein Geld hingeht. Die Gruppe trifft sich online und jeder teilt seine Erkenntnisse – natürlich nur, was man teilen möchte.
Woche 3: Strategien entwickeln
Mit den Experten erarbeitest du konkrete Schritte. Manche wollen sparen, andere investieren. Es gibt keine Standardlösung – jeder Weg ist anders.
Woche 4: Umsetzung und Reflexion
Die letzte Woche ist für die Praxis. Du probierst aus, was du gelernt hast. Am Ende gibt es ein Feedback-Gespräch mit deiner Lerngruppe.
Was steht dir zur Verfügung?
Lernmaterialien
Alle Videos, Artikel und Übungen bleiben online. Du kannst sie dir so oft ansehen, wie du möchtest – auch nach dem Kurs.
Zum Lernprogramm →Community-Forum
Stell Fragen, tausche dich aus, finde Gleichgesinnte. Das Forum ist rund um die Uhr verfügbar – auch wenn du nachts nicht schlafen kannst.
Mehr Infos →Persönliche Betreuung
Zweimal im Monat kannst du ein Einzelgespräch mit einem Experten führen. Per Video oder Telefon – wie es für dich passt.
Über uns →