Wie Inflation Ihr Geld wirklich beeinflusst
Die meisten von uns spüren es beim Einkaufen oder wenn die Stromrechnung kommt. Aber was steckt eigentlich dahinter? Unser Lernprogramm zeigt Ihnen in klaren Schritten, wie Inflation funktioniert und warum das Thema 2025 wichtiger ist als je zuvor.
Mehr erfahrenIhr Lernweg Schritt für Schritt
Wir haben das Programm so aufgebaut, dass Sie nach und nach verstehen, wie Inflation entsteht, sich entwickelt und was Sie dagegen tun können. Kein Fachchinesisch, sondern echte Beispiele aus dem Alltag.
Die Grundlagen verstehen
Wir starten mit den Basics. Was ist Inflation eigentlich? Hier lernen Sie, warum Preise steigen und welche Rolle dabei Zentralbanken spielen. Das klingt trocken, ist es aber nicht – versprochen.
Konkrete Auswirkungen erkennen
Jetzt wird's praktisch. Sie sehen anhand realer Zahlen aus Deutschland, wie sich Inflation auf Miete, Lebensmittel und Gehälter auswirkt. Wir rechnen gemeinsam durch, was das für verschiedene Haushalte bedeutet.
Schutzstrategien entwickeln
Der wichtigste Teil. Sie lernen verschiedene Wege kennen, wie Menschen ihr Geld vor Wertverlust schützen können. Von einfachen Sparmodellen bis zu komplexeren Ansätzen – alles verständlich erklärt.
Eigene Entscheidungen treffen
Am Ende steht Ihre persönliche Strategie. Wir helfen Ihnen dabei, die gelernten Konzepte auf Ihre eigene Situation anzuwenden. Keine vorgefertigten Lösungen, sondern individuelle Herangehensweisen.
Online-Module
Kurze Videos und Texte, die Sie durcharbeiten, wann es Ihnen passt. Morgens um 6 oder abends um 22 Uhr – Sie entscheiden.
Austausch-Runden
Einmal pro Woche treffen sich Teilnehmende online, um Fragen zu stellen und Erfahrungen zu teilen. Freiwillig, aber oft richtig hilfreich.
Praxis-Aufgaben
Kleine Übungen, die Sie durchrechnen. So sehen Sie direkt, ob Sie's verstanden haben. Keine Prüfungen, sondern Learning by Doing.

Lernen in Ihrem Tempo
Manche brauchen zwei Monate, andere vier. Das ist völlig in Ordnung. Die Materialien bleiben sechs Monate zugänglich.
Sie können zwischen verschiedenen Schwierigkeitsstufen wählen. Wer schon Vorkenntnisse hat, steigt einfach tiefer ein. Wer ganz am Anfang steht, bekommt zusätzliche Erklärungen.
Alle Inhalte sind auch als PDF verfügbar, falls Sie lieber offline arbeiten oder sich Notizen machen möchten.
Häufige Fragen
Diese Dinge wollen die meisten wissen, bevor sie starten
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein, überhaupt nicht. Wir fangen wirklich bei Null an. Alles, was Sie brauchen, ist Interesse am Thema und etwa drei Stunden Zeit pro Woche.
Was kostet das Programm?
Die Teilnahme kostet 180 Euro für das komplette Programm. Das umfasst alle Module, Materialien und die Austausch-Runden. Keine versteckten Kosten.
Wie lange habe ich Zugriff?
Sechs Monate ab Programmstart. Das reicht locker, um alles durchzuarbeiten und auch mal eine Pause einzulegen, wenn's gerade nicht passt.
Gibt es ein Zertifikat?
Ja, nach Abschluss aller Module erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Die können Sie sich ausdrucken oder digital speichern.
Kann ich auch als Anfänger teilnehmen?
Absolut. Das Programm ist genau für Menschen gemacht, die sich bisher wenig mit Finanzen beschäftigt haben. Wir erklären alles von Grund auf.
Wann startet der nächste Kurs?
Im September 2025 geht's los. Anmeldungen nehmen wir ab Juni 2025 entgegen. Die Plätze sind begrenzt auf 45 Teilnehmende pro Durchgang.


